Durch die Wasseraufbereitung werden Stoffe entfernt, ergänzt oder zurückgewonnen. Dieser Verfahrensschritt ist wesentlich bei der Produktion von Trinkwasser. Dafür
können mechanische, physikalische, chemische und biologische Verfahren genutzt werden. Die Vorgaben für die Trinkwasserqualität sind in der DIN 2000 und der Trinkwasserverordnung
festgelegt.
Unser Beitrag:
Wir arbeiten eng mit staatlichen Einrichtungen, Unternehmen und Hochschulen zusammen. Gemeinsam identifizieren wird den Umfang der Belastung an Schadstoffen im
Wasser. Wir entwickeln dann Konzepte und Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Wasserqualität.
Links:
http://ec.europa.eu/environment/water/water-drink/legislation_en.html
http://www.bmub.bund.de/service/publikationen/downloads/details/artikel/eg-trinkwasserrichtlinie-nr-9883eg/