Bei der Bodensanierung werden Schadstoffe aus kontaminierten Böden entfernt. Werden diese nicht gesichert oder beseitigt, hat dies negative Folgen für das Grund-
und somit auch für das Trinkwasser. Die Grenzwerte sind in der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung festgelegt. Zur Beseitigung werden chemische,
physikalische und biologische Verfahren genutzt.
Unser Beitrag:
In Zusammenarbeit mit staatlichen Einrichtungen, Unternehmen und Hochschulen wird die Belastung der
kontaminierten Böden in einer Region analysiert. Abhängig von Schadstoffarten und -mengen entwickeln wir Konzepte und Maßnahmen zur Sicherung, Renaturierung oder Entsorgung. Gemeinsam werden
Ideen umgesetzt, die ehemals belastete Gebiete einer neuen Nutzung zuführen.
Links:
http://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-landwirtschaft/boden-schuetzen/bodenschutzrecht